Wijngebied Carnuntum
Archeologen graven al vele jaren bewijzen op van de Romeinse cultuur in de historische bodem van Carnuntum. Maar net zo verbazingwekkend zijn de “schatten van de bodem” van de ongeveer 910 hectare wijngaarden, vooral de rode wijnen die typisch zijn voor de regio. Als “Rubin Carnuntum” met het symbool van de Heidentor versterken zij de identiteit van dit opkomende gebied, gedragen door een aantal dynamische wijnbouwers.
Das pannonische Klima mit seinen heiรen Sommern und kalten Wintern, die Nรคhe zur Donau und auch der auf die Temperatur ausgleichend wirkende Neusiedler See lassen die blauen Trauben voll ausreifen. Dieses natรผrliche Potenzial wusste die junge Winzergeneration zu nutzen und fรผhrte das Gebiet innerhalb kurzer Zeit an die Spitze: mit harmonischen Rotweinen, die Frucht und Eleganz vereinen. Modern in der Stilistik, aber eigenstรคndig und der Herkunft verpflichtet. Bei alldem soll nicht vergessen werden, dass auch Weiรweine โ speziell Grรผner Veltliner, jรผngst vermehrt Sauvignon Blanc und die Burgundersorten, aber auch der traditionelle Gemischte Satz โ sich hier durch Struktur und Kraft auszeichnen. Ausgezeichnet ist auch die strategische Ausrichtung der Region im Tourismus, einem wesentlichen Faktor fรผr den Weinabsatz. Die Nรคhe der glanzvoll renovierten Barockschlรถsser im nahen Marchfeld, der aktionsreiche Archรคologiepark Carnuntum, der Nationalpark Donau-Auen und nicht zuletzt das Einzugsgebiet der slowakischen Hauptstadt Bratislava erรถffnen zahlreiche Chancen, Besucher und Gรคste mit den Vorzรผgen der Carnuntum-Weine vertraut zu machen. Weinorte wie Gรถttlesbrunn, Hรถflein oder Prellenkirchen, bekannt auch durch zahlreiche gemรผtliche Buschenschankbetriebe, waren von jeher Anziehungspunkte fรผr Ausflรผgler, vor allem durch die Nรคhe zu Wien. Auรerdem bekommt die Gastronomie immer mehr Aufschwung.